Hier ist nur für Mädchen PlatzHier ist nur für Mädchen PlatzHier ist nur für Mädchen PlatzHier ist nur für Mädchen Platz
  • Home
  • Projekte
  • Helfen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Bildergalerie
  • Presse

Hier ist nur für Mädchen Platz

Tag der offenen Tür bei Girls Only –
Finanzierung des Treffs für 2012 scheint gesichert.

Kassel. Glitzerfarben, Energie spuckende Drachen und lauter Gesang erwarteten die Besucher des Mädchentreffs Girls Only am vergangenen Samstag bei dem Tag der offenen Tür. Lisa de Witt, hauptamtliche Leiterin, freut sich mit ihren fröhlichen Schützlingen: „Elf Jahre gibt es Girls Only jetzt. Das feiern wir!“ Der Treff am Karlsplatz ist Anlaufstelle für Mädchen zwischen neun und 18 Jahren. Einmal im Monat bestimmen die Mädels während einer Veranstaltung das Programm: Theater- und Gesangsworkshops, Specksteinschleifen, Filme gucken, Boxcamp, Brettspiele oder einfach nur gemütlich miteinander quatschen.

Die Mädchen werden in alle Aktivitäten mit einbezogen. Und bringen sich auch gegenseitig etwas bei, Bauchtanzen zum Beispiel. Ob Thekendienst oder aufräumen, jede muss mit anpacken. „Einmal haben wir hier alle übernachtet. Wir hatten so viel Spaß, die Nacht war ziemlich kurz“, erinnert sich Lisa de Witt.

Umso wichtiger ist den Mädchen, dass sie sich auch nächstes Jahr regelmäßig im Treff sehen können.
Wegen geplanten Kürzungen in der Jugendarbeit stand der Mädchentreff kurz vor dem Aus. Die Finanzierung sei nun aber so gut wie sicher, sagt Patin Renate Gaß, Stadtverordnete der Fraktion Kasseler Linke. Träger des Mädchentreffs ist der Kasseler Jugendring (KJR). 36.000 Euro für das nächste Jahr werden benötigt, sagt Inga-Kristin Thom, Jugendbildungsreferentin des KJR.

Größere Projekte finanziert der Verein Zahnärzte und Patienten helfen Kindern in Not. So konnten die Mädchen drei Tage auf eine Sommerfreizeit fahren. Der Drache Serafin, den Teilnehmerin Sarah Jankowski an die Wand malte, soll mit positiver Energie dafür sorgen, dass Girls Only auch 2012 geöffnet ist: Dienstag bis Freitag ab 15 Uhr und Mittwoch ab 16 Uhr, am Karlsplatz 5. Informationen unter Telefon 92 00 24 44.

Foto: Stegmann
Quelle: HNA

Bunte Farben: Praktikantin Felicitas Dörring malt Valentina Mumm (12) den gewünschten Totenkopf. Nina Kazai (9) ist als nächste an der Reihe.

 

Menü

  • Home
  • Projekte
  • Helfen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Bildergalerie
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Förderverein Zahnärzte & Patienten helfen Kindern in Not e.V. c/o R. Radtke

Bahnhofstraße 5

34292 Ahnatal

(0176)43290110

mail(at)zphkinder.de

© 2018 ZPHKinder. Impressum
      Diese Website nutzt Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Verstanden Datenschutzerklärung
      Privacy & Cookies Policy

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Notwendig
      immer aktiv

      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

      Nicht notwendig

      Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.