Handicap? Kein Problem!Handicap? Kein Problem!Handicap? Kein Problem!Handicap? Kein Problem!
  • Home
  • Projekte
  • Helfen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Bildergalerie
  • Presse

Handicap? Kein Problem!

„Bolzköppe“ integrieren Behinderte seit neun Jahren
KASSEL. Es ist ein Konzept, das seit neun Jahren funktioniert: „die Bolzköppe”. In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Kassel schafft es der Integrationssportverein Kassel, Menschen mit und ohne Handicap zusammenzuführen. Die gemeinsame Leidenschaft des Sports vereint die Jugendlichen.

An dem integrativen Fußballprojekt nehmen Jungen und Mädchen mit sozialen, geistigen, körperlichen oder motorischen Handicaps teil, die keine Möglichkeit finden, ihre Freude an Fußball, Bewegung und Training auszuleben. Zu den „Bolzköppen” gehören auch nichtbehinderte Jugendliche, die in „normalen”  Vereinen nicht genügend gefordert werden. Momentan besteht die Gruppe aus 18 Mitgliedern – größtenteils mit geistiger ­Behinderung.

Geleitet werden die „Bolzköppe” von Übungsleitern, die viel Leidenschaft in das Projekt investieren und auf langjährige Arbeit im Behindertensport zurückblicken können.  Trainiert wird in der Zeit von April bis Oktober jeden ­Donnerstag von 15.30 bis 17 Uhr auf den Waldauer Wiesen. Die Übungsleiter verfolgen damit ein genaues Konzept: „Wir leiten die Gruppe bewusst auch in den Sommerferien, da die Jugendlichen gerade in dieser Zeit auf ein anspruchsvolles Freizeitangebot angewiesen sind.” Das 90-minütige Übungsprogramm besteht aus einem ausgewogenen Verhältnis von Training  (30 Minuten) und Spiel (60 Minuten).

Ein Highlight stellen in der laufenden Saison Teilnahmen an Turnieren dar, wie zum Beispiel die Bolz-WM, und diverse Freundschaftsspiele gegen die Mannschaften der Lebenshilfe oder der August-Fricke-Schule. Hierbei achten die Trainer insbesondere darauf, dass alle Spieler zum Einsatz kommen.

Bericht: Pelle Faust | Extra-Tip
Foto: Soremski

 

Spenden für die Saison 2013/14: Die Fußballer freuten sich über 1.500 Euro, die von Barbara Mühlstädt vom Förderverein „Zahnärzte und Patienten helfen Kindern in Not” überreicht wurden. Der Betreuer der Jugendlichen, Georg Ackermann, bedankte sich mit einem Blumenstrauß. Foto: Soremski

Menü

  • Home
  • Projekte
  • Helfen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Bildergalerie
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Förderverein Zahnärzte & Patienten helfen Kindern in Not e.V. c/o R. Radtke

Bahnhofstraße 5

34292 Ahnatal

(0176)43290110

mail(at)zphkinder.de

© 2018 ZPHKinder. Impressum
      Diese Website nutzt Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Verstanden Datenschutzerklärung
      Privacy & Cookies Policy

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Notwendig
      immer aktiv

      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

      Nicht notwendig

      Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.